Jetzt Jubiläumsangebote und exklusive Gäste-Vorteile sichern
Bad Kleinkirchheim. Der Trattlerhof, ein historisches Juwel im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge, feiert in diesem Jahr sein beeindruckendes 140-jähriges Gastgeber-Jubiläum. Das Anwesen ist bereits seit über 380 Jahren ein Gutshof. Seit 1884, über fünf Generationen hinweg, steht es im Besitz der Familie Forstnig. Das Familienoberhaupt, traditionell benannt als Jakob, führt den Hof mit seiner Familie und den Trattlers Hofleuten mit einem tiefverwurzelten Bewusstsein für Tradition und Nachhaltigkeit.
Gastgebertum mit Tradition: Der Unterschied von „Wirtshaus“ & „Gasthaus“
Die geschichtsträchtige Gastfreundschaft des Trattlerhofs begann bereits im Jahr 1642, als die Jesuiten von Millstatt dem damaligen Eigentümer neben anderen Rechten auch das Tavernen- und Schankrecht verliehen. Seitdem ist es Tradition des Hauses, Reisende zu bewirten, die den Weg nach Kleinkirchheim hinaufsteigen. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahm 1884 die Familie Forstnig, als Bergmann Jakob Forstnig II. den Hof erwarb. Mit großer Leidenschaft und echter Gastfreundschaft entwickelte sich der Trattlerhof zu einem Ort voller herzlicher Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse, die im Jubiläumsjahr 2024 besonders hervorgehoben und erlebbar gemacht werden. Die Feierlichkeiten umfassen Jubiläums-Wochen und Sonderkonditionen, die der langen Tradition dieses gastlichen Hauses alle Ehre machen.
Von Pferdestärken zu Kilowattstunden: Eine Reise durch die Zeit
Einst kamen die Gäste des Trattlerhofs mit Pferd und Kutsche an. Heute dominieren elektrisch aktivierte Pferdestärken das Bild. Doch die acht Reit- und Schulpferde sowie die vier Ponys halten die traditionelle Reitkultur lebendig. Reitunterricht und Ausritte durch die malerische Umgebung bieten den Gästen einzigartige Naturerlebnisse. Ergänzend dazu werden romantische Fackelwanderungen und idyllische Kutschenfahrten angeboten, die das historische Flair des Ortes spürbar machen.
Nachhaltigkeit als gelebte Tradition
Schon früh erkannte die Familie Forstnig die Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die Tradition des Gastgebens mit modernen ökologischen Standards zu vereinen. Die Ressourcenschonung hat dabei oberste Priorität – ist es doch die Grundlage für den Erhalt der heutigen Kulturlandschaft. Dieser Prozess führte zur Errichtung eines eigenen Wasserkraftwerks, das den Trattlerhof strom-energieautark macht. Heute ist der Aufenthalt im Trattlerhof nicht nur CO2-neutral, sondern auch ein Statement für umweltbewusstes Reisen.
Ausgezeichnetes Engagement für die Umwelt
Seit 2014 arbeitet der Trattlerhof CO2-neutral, was durch das EU-Ecolabel und das Österreichische Umweltzeichen bestätigt wird. Als Mitglied der exklusiven Gilde der Change Maker Hotels ist der Trattlerhof stolz darauf, seinen Gästen nachhaltige Urlaubserfahrungen zu bieten. Diese umfassen nicht nur die Nutzung von E-Autos und E-Bikes, sondern auch Anreize wie Rabatte für Gäste, die klimafreundlich anreisen. “Es ist unsere Passion, unseren Gästen nicht nur eine Auszeit, sondern ein echtes, nachhaltiges Erlebnis zu bieten”, betont Jakob Forstnig, Inhaber des Trattlerhofs.
Der Trattlerhof im Heute: Eine Bühne für Ökologische Verantwortung und Gastfreundschaft
Das Team des Trattlerhofs, von den Eigentümern liebevoll Hofleute genannt, ist das Herz des Betriebs. Ihr Wohlbefinden steht im direkten Zusammenhang mit der Zufriedenheit der Gäste. Dies spiegelt sich in der “Hofleute Agenda 2025” wider, ein umfassendes Paket aus Erfolgsbeteiligung, Gesundheits- und Sportbudgets sowie persönlicher Weiterentwicklung durch Schulungen und einen Personal Coach. Die Mitarbeiter erfahren Anerkennung und Wertschätzung nicht nur durch ein gutes Arbeitsklima, sondern auch durch konkrete Vorteile wie ein Style-Budget für persönliche Ausgaben.
Ein Blick in die Zukunft
Der Trattlerhof setzt seine Reise fort, geprägt mit dem Wissen der Vergangenheit und dem Engagement für die Zukunft. Der GUTshof feiert nicht nur sein 140-jähriges Gastgeber-Jubiläum, sondern auch das fortwährende Bestreben, jeden Aufenthalt zu einem nachhaltigen Erlebnis zu machen. Ob durch die Integration von Ökotechnologien oder die Pflege einer umweltbewussten und gästeorientierten Kultur, der Trattlerhof bleibt ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit und Innovation in den Alpen.
Wie Urlauber das Gastgeber-Jubiläum erleben: Ein Feuerwerk an Gutshof-Erlebnissen
Das eigene Magazin “Trattlers Hofpost” läutete das Jubiläumsjahr 2024 ein. In diesem Jahr können sich die Gäste auf exklusive Erlebnis-Gutscheine mit ihrer Buchung freuen. Zusätzlich wird ein monatliches Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer attraktive Urlaube im Trattlerhof gewinnen können, das Jubiläumsjahr garnieren. Weiterhin setzt der Trattlerhof seine Tradition der Gästebeteiligung mit einem neuen Crowdinvesting-Projekt fort. Eine besondere Köstlichkeit bietet das Weingut Taubenschuss mit dem eigens kreierten „Hofwein“, der exklusiv für Weinliebhaber zur Verfügung steht. Umweltbewusste Anreisen werden belohnt: Gäste, die elektrisch oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten eine Green-Rate mit einem Nachlass von 8% als Dank für das CO2-Sparen. Ein weiteres Highlight des Jahres ist die Stammgastwoche im September, die mit spannenden Ausflügen in die Nockberge lockt. Bereits am 8. Juni lädt der Trattlerhof zum Charity Wein & Golf Cup ein, dessen Erlöse dem SOS-Kinderdorf zugutekommen.
Mehr Informationen zu 140 Jahre Trattlerhof:
140 Jahre Gastgeber
Philosophie und Geschichte
Weitere Informationen: Hotel GUT Trattlerhof & Chalets****,
Gegendtalerweg 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich, Tel: +43 4240 81 72, hotel@trattlerhof.at, www.trattlerhof.at, www.trattlers-hof-chalets.at
Über das Hotel GUT Trattlerhof & Chalets, der wahrscheinlich charmanteste GUTshof im Süden Österreichs
Ob im Winter mit schneebedeckten Gipfeln und über 100 Pistenkilometern oder im Frühjahr, Sommer und Herbst, wenn die unberührte Natur des Biosphärenpark der Kärntner Nockberge in voller Pracht steht: Wer auf der Suche nach einem abenteuerlichen aber auch entspannten Urlaub ist, wird im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets in Bad Kleinkirchheim fündig. Ob Zeit zu zweit, mit Familie oder Freunden, die Lage und das Ambiente des GUTshofs lädt zum Aktivurlaub ebenso ein wie zur romantischen Kuschelauszeit oder einem verlängerten Genusswochenende. Das familiengeführte Hotel sowie die luxuriösen Chalets mit direktem „Ski in & Ski out“ sind der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur – für Wintersportbegeisterte in den kalten und für Wanderer, Biker und Golfer in den warmen Monaten. Entspannung pur nach einem langen Tag in der Natur finden Gäste im hauseignen „Wald-Wellness“-Bereich mit großzügiger Bade- & Saunalandschaft. Individuelle GUTshof-Erlebnisse, genussvolle Kulinarik und vieles mehr sorgen zusätzlich für wahre „I feel GUT“ Momente am wohl charmantesten GUTsof im Süden Österreichs.
Über die Region
Bad Kleinkirchheim, gelegen auf 1.100 Metern Höhe im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Bergsportler. Das Hotel Gut Trattlerhof & Chalets dient dabei als idealer Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub. Im Winter lockt das Skigebiet mit 103 Pistenkilometern, während die Sommermonate Wanderer und Mountainbiker auf die malerischen Pfade der Nockberge ziehen. Golffreunde kommen in der Golfarena Bad Kleinkirchheim auf einem 18-Loch Golfplatz und sechs weiteren Plätzen in der Umgebung voll auf ihre Kosten. Zusätzlich bieten das Thermal Römerbad und die Familientherme St. Kathrein ganzjährige Entspannung. Nur wenige Minuten entfernt, lädt der Millstätter See zu Wassersport und Erholung ein. Biker können sich auf herausfordernde Flowtrails freuen, und die zahlreichen Premium Wanderwege garantieren Erlebnisse für jeden Schwierigkeitsgrad. Der Trattlerhof fördert zudem das Slow Food-Konzept und bietet Reitmöglichkeiten, die das Naturerlebnis abrunden.